DIE
MUSIK
TALK
SHOW
MIT FLORIAN PAUL & LILIANE AMUAT
Studio Paradiso ist eine Musik-Talkshow. Eine einzigartige Mischung aus Kultursendung und Entertainment. Ein Ort, an dem sich verschiedene prominente Kulturschaffende begegnen und mit uns über Musik und anhand von Musik ins Gespräch kommen. Wir laden in jeder Ausgabe drei Gäst*innen ein, um mit ihnen gemeinsam zu musizieren, zu spielen und ihnen so auf ungewohnte Weise näher zu kommen.
WER WIR SIND
Wir sind ein junges Team aus Kreativen unterschiedlichster Bereiche. Wir sind bestens vernetzt im Kulturbetrieb, da wir alle selbst in der Musik- und Filmindustrie künstlerisch tätig sind. Uns vereint die Liebe zur Musik und die Lust am Entwickeln.
WAS WIR MACHEN
In den letzten Monaten haben wir in Eigenregie einen hochwertigen, selbstfinanzierten Piloten produziert – zwei komplette Folgen von Studio Paradiso sind bereits aufgezeichnet und zeigen, wie unser Konzept funktioniert.
WOHIN WIR WOLLEN
Jetzt suchen wir einen Sendepartner, mit dem wir Studio Paradiso veröffentlichen und weiterentwickeln können, um gemeinsam ein Format zu etablieren, das in der deutschsprachigen Medienlandschaft seinen Platz findet.

TRAILER
DIE
LOGLINE
Florian Paul lädt zusammen mit Liliane Amuat und seiner Band der "Kapelle der letzten Hoffnung“ bekannte Kulturschaffende ins "Studio Paradiso" ein. Die Gäst*innen bringen Songs mit, die von der Kapelle gemeinsam mit ihnen – oder für sie – live auf der Bühne interpretiert werden. Diese Lieder sind die Basis, um sich mit den Gäst*innen über ihr Leben, ihre Arbeit und die Welt im allgemeinen zu unterhalten.
DIE
HARDFACTS
LILIANE AMUAT & FLORIAN PAUL
HOSTS & MODERATION
3 GÄST*INNEN
TALKGAST · MUSIKACT · UNPLUGGED ACT
60 Minuten
LAUFZEIT PRO FOLGE
GASTEIG MÜNCHEN
SPIELORT
M/W/D 25 - 99
ZIELGRUPPE
KULTUR & UNTERHALTUNG
GENRE
DIE
AUSRICHTUNG
ALLEINSTELLUNG
Florian Paul (Musiker) und Liliane Amuat (Schauspielerin) sind keine klassischen Moderator*innen oder Journalist*innen, sondern selbst aktive Künstler*innen. Dieser authentische Zugang schafft ein besonderes Vertrauensverhältnis zu unseren Gäst*innen. Die Gespräche sind auf Augenhöhe, persönlich und überraschend offen.
Beide sind der angestrebten Zielgruppe durch ihre eigenen Projekte bestens bekannt.
Florian Pauls Tourneen ziehen jährlich mehrere Tausend Menschen in einige der renommiertesten Venues Deutschlands. Kürzlich erschien der vom Bayerischen Rundfunk produzierte 90-minütige Dokumentarfilm "Endlich Unsterblich" über ihn und seine Band.
Liliane spielt sowohl im kommenden Münchner Tartort als auch im Polizeiruf sowie in zahlreichen Kinofilmen wie der Bestsellerverfilmung "Die Mittagsfrau". Zudem arbeitet sie seit Jahren an den größten deutschsprachigen Bühnen wie dem Wiener Burgtheater oder dem Münchner Residenztheater.
Durch unsere kreativen Netzwerke und persönlichen Kontakte erreichen wir Kulturschaffende, die klassischen Talkshows sonst eher fernbleiben.
Und nicht zuletzt: Wir sind selbst der Nachwuchs. Ein junges, ambitioniertes Team mit künstlerischem Anspruch, Haltung und dem festen Willen, ein Format zu etablieren, das frischen Wind in die deutsche Medienlandschaft bringt.
GENRE
Studio Paradiso vereint Unterhaltungs- und Kultursendung. Eine Talkshow mit Livemusikperformances, Spielen und unkonventionellen Interviewformaten.
Im Unterschied zu klassischen Late-Night- und Talk-Shows sind bei uns die Musikperfomances aktiver Bestandteil der Gespräche.
Unser breites Spektrum an Gäst*innen vereint Sub- und Hochkultur. Es sind sowohl Rap-Artists als auch Schriftsteller*innen zu Gast. Gespräche zwischen Technoclub und Burgtheater.
ZIELPUBLIKUM
Studio Paradiso richtet sich an Menschen im Alter von 25 bis 99 Jahren, die sich für Musik, Kultur und persönliche Geschichten interessieren.
So divers wie unsere Gäst*innen ist auch unser Publikum. Das zeigte sich bereits bei unseren ersten beiden Sendungen: Meret Becker ist sicher der klassischen Fernsehzuschauer*in bekannt, Philip Froissant und Benito Bause ziehen durch ihre Serienpräsenz vorallem jüngere Leute an.
Unsere Zuschauer*innen sind kulturbegeistert, vielseitig interessiert und schätzen Formate mit Substanz, Haltung und Atmosphäre. Sie bewegen sich zwischen Streaming-Plattformen und klassischem Fernsehen, sind offen für neue Formate und suchen Inhalte, die unterhalten, berühren und inspirieren – jenseits des Mainstreams, aber zugänglich und nahbar.
Florian Paul (Musiker) und Liliane Amuat (Schauspielerin) sind keine klassischen Moderator*innen oder Journalist*innen, sondern selbst aktive Künstler*innen. Dieser authentische Zugang schafft ein besonderes Vertrauensverhältnis zu unseren Gäst*innen. Die Gespräche sind auf Augenhöhe, persönlich und überraschend offen.
Beide sind der angestrebten Zielgruppe durch ihre eigenen Projekte bestens bekannt.
Florian Pauls Tourneen ziehen jährlich mehrere Tausend Menschen in einige der renommiertesten Venues Deutschlands. Kürzlich erschien der vom Bayerischen Rundfunk produzierte 90-minütige Dokumentarfilm "Endlich Unsterblich" über ihn und seine Band.
Liliane spielt sowohl im kommenden Münchner Tartort als auch im Polizeiruf sowie in zahlreichen Kinofilmen wie der Bestsellerverfilmung "Die Mittagsfrau". Zudem arbeitet sie seit Jahren an den größten deutschsprachigen Bühnen wie dem Wiener Burgtheater oder dem Münchner Residenztheater.
Durch unsere kreativen Netzwerke und persönlichen Kontakte erreichen wir Kulturschaffende, die klassischen Talkshows sonst eher fernbleiben.
Und nicht zuletzt: Wir sind selbst der Nachwuchs. Ein junges, ambitioniertes Team mit künstlerischem Anspruch, Haltung und dem festen Willen, ein Format zu etablieren, das frischen Wind in die deutsche Medienlandschaft bringt.
Studio Paradiso vereint Unterhaltungs- und Kultursendung. Eine Talkshow mit Livemusikperformances, Spielen und unkonventionellen Interviewformaten.
Im Unterschied zu klassischen Late-Night- und Talk-Shows sind bei uns die Musikperfomances aktiver Bestandteil der Gespräche.
Unser breites Spektrum an Gäst*innen vereint Sub- und Hochkultur. Es sind sowohl Rap-Artists als auch Schriftsteller*innen zu Gast. Gespräche zwischen Technoclub und Burgtheater.
Studio Paradiso richtet sich an Menschen im Alter von 25 bis 99 Jahren, die sich für Musik, Kultur und persönliche Geschichten interessieren.
So divers wie unsere Gäst*innen ist auch unser Publikum. Das zeigte sich bereits bei unseren ersten beiden Sendungen: Meret Becker ist sicher der klassischen Fernsehzuschauer*in bekannt, Philip Froissant und Benito Bause ziehen durch ihre Serienpräsenz vorallem jüngere Leute an.
Unsere Zuschauer*innen sind kulturbegeistert, vielseitig interessiert und schätzen Formate mit Substanz, Haltung und Atmosphäre. Sie bewegen sich zwischen Streaming-Plattformen und klassischem Fernsehen, sind offen für neue Formate und suchen Inhalte, die unterhalten, berühren und inspirieren – jenseits des Mainstreams, aber zugänglich und nahbar.
DIE
HOSTS

FLORIAN PAUL
Florian Paul ist gemeinsam mit seiner Kapelle der letzten Hoffnung seit einigen Jahren fester Bestandteil der deutschsprachigen Poplandschaft. Neben drei Studioalben und zunehmend größeren Tourneen in ganz Deutschland ist er auch als Komponist für Film, Fernsehen und Theatermusik aktiv. Kürzlich erschien der neunzigminütige Dokumentarfilm „Endlich Unsterblich“ den der Bayerische Rundfunk über ihn und sein Band produzieren ließ. Er ist seit seinem Filmmusikstudium fest in München verwurzelt, entwickelte ein Musiktheaterstück am Residenztheater, spielt Konzerte in der ausverkauften Muffathalle und ist daher der ideale Host für die erste Musiktalkshow Münchens.

LILIANE AMUAT
Liliane Amuat ist eine renommierte Film- und Theaterschauspielerin. Dem Publikum ist sie aus der ARD-Serie "Spuren" oder Kinofilmen wie "die Mittagsfrau", "Friedas Fall" oder "Südsee" bekannt. Sie spielte lange am Wiener Burgtheater und ist seit fünf Jahren festes Ensemblemitglied des Residenztheaters, wo sie unter anderem als Tony Buddenbrook, Lulu oder Irina in drei Schwestern auf der Bühne steht. Sie erhielt den bayerischen Kunstförderpreis, den Kurt-Meisel-Preis sowie den Schweizer Fernsehfilmpreis. Am Schauspielhaus Zürich moderierte sie die monatlich stattfindenden Offenen Bühnen und Poetry-Slam-Abende. Demnächst läuft ein Tatort von Andreas Kleinert mit ihr in der Hauptrolle.

DIE KAPELLE DER LETZTEN HOFFNUNG
Die Kapelle, bestehend aus Giuliano Loli (Keys), Nils Wrasse (Saxophon), Hannah Wiese (Bass), Lukas Schwermann (Gitarre) und Johannes Rothmoser (Drums), lernte sich im Studium rund um die Münchner Musikhochschule kennen. Alle haben unterschiedlichste musikalische Hintergründe aus Jazz, Pop und Filmmusik und spielten teils in etablierten Showbands wie etwa der Band von Mark Forster. Ihre Bandbreite macht sie zur idealen Besetzung für ein Format wie „Studio Paradiso“ in denen die verschiedensten Genres und Stile bedient werden. Von Beginn an stehen sie gemeinsam mit Florian Paul auf der Bühne und sind fester Bestandteil seiner musikalischen Arbeit.
FLORIAN PAUL
Florian Paul ist gemeinsam mit seiner Kapelle der letzten Hoffnung seit einigen Jahren fester Bestandteil der deutschsprachigen Poplandschaft. Neben drei Studioalben und zunehmend größeren Tourneen in ganz Deutschland ist er auch als Komponist für Film, Fernsehen und Theatermusik aktiv. Kürzlich erschien der neunzigminütige Dokumentarfilm „Endlich Unsterblich“ den der Bayerische Rundfunk über ihn und sein Band produzieren ließ. Er ist seit seinem Filmmusikstudium fest in München verwurzelt, entwickelte ein Musiktheaterstück am Residenztheater, spielt Konzerte in der ausverkauften Muffathalle und ist daher der ideale Host für die erste Musiktalkshow Münchens.
LILIANE AMUAT
Liliane Amuat ist eine renommierte Film- und Theaterschauspielerin. Dem Publikum ist sie aus der ARD-Serie "Spuren" oder Kinofilmen wie "die Mittagsfrau", "Friedas Fall" oder "Südsee" bekannt. Sie spielte lange am Wiener Burgtheater und ist seit fünf Jahren festes Ensemblemitglied des Residenztheaters, wo sie unter anderem als Tony Buddenbrook, Lulu oder Irina in drei Schwestern auf der Bühne steht. Sie erhielt den bayerischen Kunstförderpreis, den Kurt-Meisel-Preis sowie den Schweizer Fernsehfilmpreis. Am Schauspielhaus Zürich moderierte sie die monatlich stattfindenden Offenen Bühnen und Poetry-Slam-Abende. Demnächst läuft ein Tatort von Andreas Kleinert mit ihr in der Hauptrolle.
DIE KAPELLE DER LETZTEN HOFFNUNG
Die Kapelle, bestehend aus Giuliano Loli (Keys), Nils Wrasse (Saxophon), Hannah Wiese (Bass), Lukas Schwermann (Gitarre) und Johannes Rothmoser (Drums), lernte sich im Studium rund um die Münchner Musikhochschule kennen. Alle haben unterschiedlichste musikalische Hintergründe aus Jazz, Pop und Filmmusik und spielten teils in etablierten Showbands wie etwa der Band von Mark Forster. Ihre Bandbreite macht sie zur idealen Besetzung für ein Format wie „Studio Paradiso“ in denen die verschiedensten Genres und Stile bedient werden. Von Beginn an stehen sie gemeinsam mit Florian Paul auf der Bühne und sind fester Bestandteil seiner musikalischen Arbeit.



UNSER
KONZEPT
In jeder Folge begrüßen wir drei Gäst*innen: eine/n etablierten Musikact, eine/n vielversprechenden Newcomer*in sowie eine weitere prominente Persönlichkeit aus Kultur, Film und Fernsehen.
Die zentralen Elemente der Sendung sind: die ausgewählten Songs der Talk-Gäst*innen, der Auftritt und das Interview des Musik- sowie des Newcomer-Acts und ein gemeinsames Quiz zum Abschluss.
Die Show nutzt zwei Settings als zentrale Spielorte: eine Bühne und eine atmosphärische Bar und wird vor Live-Publikum aufgezeichnet.
DIE
AUSWERTUNG
Studio Paradiso ist vorerst als Staffel mit 11 Folgen pro Jahr plus einem Weihnachtsspecial angedacht und bietet vielfältige Verwertungswege über alle Plattformen hinweg.
Die Kombination aus Formatvielfalt und plattformgerechter Aufbereitung macht Studio Paradiso zu einem starken, vielseitig einsetzbaren TV- und Digitalprodukt.
UNSERE
GÄST*INNEN
Für die ersten beiden Folgen konnten wir bereits diese hochkarätige Gäst*innen aus den Bereichen Schauspiel, Musik und Literatur gewinnen:
FOLGE 1

PHILIP FROISSANT
ist ein deutscher Schauspieler, der vor allem durch seine Hauptrolle in der Emmy-prämierten Netflix-Serie "Die Kaiserin" internationale Bekanntheit erlangte.

MERET BECKER
ist eine der renommiertesten deutschen Schauspielerinnen und Musikerin, bekannt aus dem Tatort sowie zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen wie etwa "Babylon Berlin".

BENITO BAUSE
ist ein deutscher Schauspieler, der durch Serien wie "All You Need" oder "Doppelhaushälfte" bekannt wurde und nun erstmals als Musiker in Erscheinung tritt.
FOLGE 2

JOVANA REISINGER
ist Autorin, Regisseurin und Kolumnistin. Ihre Arbeiten, wie zum Beispiel der Roman "Spitzenreiterinnen", setzen sich mit Feminismus und Popkultur auseinander.

MAECKES
ist Rapper, Songwriter und Teil der Hip-Hop-Formation "Die Orsons". Er ist bekannt für seine musikalischen Grenzgänge zwischen Rap, Pop und Theater.

MALVA
ist eine junge Singer-Songwriterin, die mit ihrem atmosphärischen Indiepopsound erste Aufmerksamkeit in der deutschsprachigen Musiklandschaft erregt.

FOLGE 1
HIER DIE PILOTFOLGE IN VOLLER LÄNGE ANSEHEN
DER
AUSBLICK
Studio Paradiso ist bereit für den nächsten Schritt: Gemeinsam mit einem Sendepartner wollen wir aus unserem ersten Piloten ein neues Kultur- und Unterhaltungsformat entwickeln.
Für die kommenden Ausgaben sind wir bereits im Gespräch mit namhaften Kulturschaffenden aus Musik, Film, Theater und Literatur. Die nächsten spannenden Gäst*innen stehen schon in den Startlöchern:
DIE
PRODUKTION
Studio Paradiso kann von uns als vollständige Eigenproduktion realisiert werden. Von der Redaktion über Regie, Kamera, Ton und Schnitt bis hin zur fertigen Sendung. Wir verfügen über ein erfahrenes Team und die nötigen Strukturen, um eine sendefähige Folge anzuliefern.
Gleichzeitig sind wir flexibel und offen für eine enge Zusammenarbeit mit einem Sendepartner. Einzelne Produktionsgewerke können in Absprache jederzeit integriert oder aufgeteilt werden. Zudem kann natürlich auch das Konzept gemeinsam angepasst und weiterentwickelt werden.
Ein zentraler Bestandteil unserer Produktion ist gelebte Gender Equality, sowohl hinter den Kulissen als auch vor der Kamera. In Redaktion, Produktion und Casting legen wir großen Wert auf Diversität, Chancengleichheit und eine ausgewogene Repräsentation in allen Bereichen.
UNSER
KONTAKT
Bardamu Film GmbH
Herzog-Rudolf-Str. 1
80539 München
Florian Paul
kontakt@florian-paul.de
+49 176 80530647
Lennart Heidtmann
heidtmann@bardamu.de
+49 15782030247
